I. Roemercohorte Opladen e.V.

Cohors VI Asturum

Die Geschichte der Cohors VI Asturum ist nur sehr fragementarisch durch zwei inschriftliche Zeugnisse belegt. Wie ihr Name nahelegt, wurde die Cohors VI Asturum in der Region Asturien in der Provinz Hispania citerior aufgestellt. Das erste Zeugnis ihrer Existenz ist eine Ehreninschrift, die für den Ritter Pompeius Faventius in Asturica gesetzt wurde und die ihn als Kommandeur dieser Einheit nennt. Vermutlich kommandierte er sie im Bataverkrieg, bevor er danach als Tribun zur Legio VI Victrix versetzt wurde, wie aus der Inschrift ebenfalls hervor geht.

Möglicherweise wurde die Cohorte wie die Legio VI während des Bataveraufstandes von Spanien aus zum niedergermanischen Heer verlegt, könnte jedoch auch schon früher nach Germanien gekommen sein. Ein Militärdiplom aus dem Jahr 80 n. Chr. und damit aus der Zeit nach dem Bataveraufstand zählt jedenfalls auch eine Cohors VI zum niedergermanischen Heer und es ist anzunehmen, dass es sich dabei um die Cohors VI Asturum handelt, da andere Auxiliarcohorten mit der Nummer VI aus räumlichen Gründen nicht in Betracht kommen.

Das Standlager der Cohorte sowie ihre weitere Zukunft sind nicht bekannt. Alles deutet darauf hin, dass die Cohorte wahrscheinlich auch in späterer Zeit in der Provinz Germania Inferior verblieben ist, da sie nicht wie anderen Einheiten auf den Armeelisten anderer Provinzen auftaucht. Genauere Angabe hierzu fehlen allerdings, da Inschriften von Auxiliarsoldaten aus dem 2. und 3. Jh. n. Chr. für dieses Gebiet nicht sehr zahlreich sind.

Ehreninschrift aus Asturica

POMPEIO F QVIR
FAVENTINO
PRAEF COH VI ASTVR
TRIB MIL LEG VI VIC PRAEF
EQVITVM ALAE SVLPICIAE C R DONA
TO CORONA AVREA HASTA PVRA VEXIL
LO AB IMP DIVO VESPASIANO FL
PROVINCIAE HISP CITER FL VRBIS ROMAE PRO
VINCIAE BAETICAE RIM

. Pompeio . f(ilio) Quir(ina tribu) / Faventino, / praef(ecto) coh(ortis) VI Astur(um), / trib(uno) mil(itum) leg(ionis) VI vic(tricis), praef(ecto) / equitum alae Sulpiciae c(ivium) R(omanorum), dona/to corona aurea hasta pura vexil/lo ab imp(eratore) Divo Vespasiano, fl(amini) / provinciae Hisp(aniae) citer(ioris), fl(amini) urbis Romae pro/ vinciae Baeticae (?), - - - - RIM / - - - - .

(CIL II 2637; G. Alföldy - Madr. Mitt. 6, 1965, S. 107ff.)

Militärdiplom aus Kamensko, Provinz Thrakien

- TITVS - PEDITIBVS ET EQVITIBVS QVI MILITANT IN COHORTIBVS VNDECIM I FLAVIA ET I CLASSICA ET I LATOBICORVM ET VARCIANORVM ET I ET II THRACVM ET II CIVIVM ROMANORVM ET II ASTVRVM ET III DALMATARVM ET IIII ET VI THRACVM ET VI ASTVRVM QVAE SVNT IN GERMANIA SVB D NOVIO PRISCO QVI QVINA ET VICENA STIPENDIA AVT PLVRA MERVERANT QVORVM NOMINA SVBSCRIPTA SVNT IPSIS LIBERIS POSTERISQVE EORVM CIVITATEM DEDIT ET CONVBIVM CVM VXORIBVS - COHORT IIII THRACVM CVI PRAEST Q LVTATIVS Q F PVP DEXTER LAELIANVS PEDITI DVRISE BITHI F THRAC -

- Titus - peditibus et equitibus, qui militant in cohortibus undecim I Flavia et I classica et I Latobicorum et Varcianorum et I et II Thracum et II civium Romanorum et II Asturum et III Dalmatarum et IIII et VI Thracum et VI Asturum, quae sunt in Germania sub D. Novio Prisco, qui quina et vicena stipendia aut plura meruerant, quorum nomina subscripta sunt, ipsis liberis posterisque eorum civitatem dedit et conubium cum uxoribus - cohort(is) IIII Thracum ,cui pra(e)est Q. Lutatius Q. f(ilius) Pup(inia tribu) Dexter Laelianus, pediti Durise Bithi f(ilio), Thraci -.

(CIL XVI 158 = AE 1948, 56; D. Detschew - Bull. de l'Inst. Arch. Bulg. 15, 1946,S. 86 ff.; ders. - Germania 28, 1944-1950, S. 97; A. Degrassi - La Parola del Passato 6, 1947, S. 349; A. Alföldy - L'Ant. Class. 17, 1948, S. 13.)

Zeichnung eines römischen Legionärs aus dem Logo der I. Roemercohorte Opladen e.V.
LEG VI VIC
Lorbeerkranz
COH VI ASTVR